Nachhaltigkeit
Als Familienunternehmen, das seit mehr als 35 Jahren in Broome lebt und arbeitet, sind wir der Meinung, dass wir gegenüber unserer Gemeinde die Pflicht haben, gute Unternehmensbürger zu sein. Nachhaltigkeit und die Minimierung unserer Auswirkungen auf die Umwelt sind uns sehr wichtig und werden in allen Aspekten unseres Geschäfts berücksichtigt.

Unser Schmuck
Unser Designprozess konzentriert sich auf die Präsentation von Perlen - dem einzigen nachhaltigen Edelstein, der von einem lebenden Organismus erzeugt wird - und macht sie zu einer von Natur aus umweltfreundlichen Wahl. Jedes Schmuckstück wird mit Bedacht gefertigt, um die Schönheit der Perle zur Geltung zu bringen und gleichzeitig Haltbarkeit und zeitlose Eleganz zu gewährleisten. Durch das Recycling und die Veredelung von Nebenprodukten reduzieren unsere Juweliere die Abfallmenge bei der Herstellung unserer vor Ort montierten und gefertigten Stücke. Unser Schmuck spiegelt unser Engagement für Nachhaltigkeit wider und bietet gleichzeitig langlebige, hochwertige Stücke, die über Generationen hinweg geschätzt werden können.
Ernte-Café
Unser Café legt bei jedem Schritt Wert auf Nachhaltigkeit, von der Beschaffung lokaler Zutaten bis zur Abfallvermeidung durch achtsame Praktiken. Wir servieren mit Stolz Perlenfleisch, das von unseren Austern geerntet wurde, und zelebrieren damit eine einzigartige Verbindung zu unserem Betrieb. Durch die Beschaffung von Zutaten von lokalen Lieferanten minimieren wir die Transportemissionen und unterstützen gleichzeitig die regionale Wirtschaft. Wir bauen einen Teil unseres Gemüses selbst an, um die Frische unserer Produkte zu gewährleisten und unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern. Die Kompostierung von Abfällen und die Verwendung von wiederverwertbarem Geschirr verstärken unsere umweltfreundlichen Bemühungen, während innovative Lösungen wie kohlensäurehaltige Wassersysteme dazu beitragen, dass wir unnötige Verpackungen einsparen. Durch unsere Teilnahme am Containers for Change-Programm stellen wir sicher, dass Getränkeverpackungen verantwortungsbewusst recycelt werden und tragen so zu einer Kreislaufwirtschaft bei. Alles in allem spiegeln diese Bemühungen unser Engagement für ein ebenso umweltbewusstes wie genussvolles Restauranterlebnis wider.
Unterstützung der lokalen Gemeinschaft
Willie Creek Pearls ist stolz darauf, philanthropische Unternehmen zu unterstützen, die sich in unseren lokalen Gemeinschaften engagieren und das Leben von Menschen verbessern, die es am meisten brauchen. Als westaustralisches Familienunternehmen sind wir in der glücklichen Lage, eine Vielzahl von Einzelpersonen und Organisationen sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene zu unterstützen.
Wir sind stolz darauf, den Gemeinden, die uns so viel gegeben haben, etwas zurückzugeben.
Erfahren Sie mehr über unsere Patenschaften und Wohltätigkeitspartnerschaften.
Umweltbewusstsein
Im Jahr 2025 verstärken wir unsere Öko-Bemühungen, indem wir den Schwerpunkt erneut auf den Naturschutz und die biologische Vielfalt legen und deren entscheidende Rolle für die Erhaltung gesunder Ökosysteme und den Schutz der Ressourcen für künftige Generationen anerkennen. Es ist uns wichtig, die Erhaltung der einzigartigen Ökosysteme zu unterstützen, die für die lokale Perlenindustrie und das natürliche Erbe unserer Region unerlässlich sind. Ein solches lebenswichtiges Ökosystem sind die Seegraswiesen, die wichtigen Lebensraum und Nahrung für Meerestiere wie Seekühe und Schildkröten bieten. Als Teil unseres Engagements sind wir stolz darauf, einen Beitrag zu einem lokalen Naturschutzprojekt, dem Seegrasüberwachungsprojekt, geleistet zu haben, mit dem wir die Bemühungen zur Überwachung und zum Schutz dieser Lebensräume unterstützen, um ihr Gedeihen für kommende Generationen sicherzustellen.
Wir freuen uns darauf, in den kommenden Jahren mit Organisationen zusammenzuarbeiten, die diese Ideale teilen. Nachhaltigkeit bestimmt jeden Aspekt unseres Betriebs, von unserem Entsalzungssystem, das frisches Wasser liefert, bis hin zum verantwortungsvollen Umgang mit Grauwasser zum Schutz der lokalen Umwelt. Derzeit sind wir auf Dieselkraftwerke angewiesen, planen aber eine Aufrüstung unserer Anlagen, um auf Solarenergie umzustellen. Unser Abfallmanagement umfasst Kompostierung, Recycling und ordnungsgemäße Entsorgung sowie die Wiederanpflanzung einheimischer Bäume und die Kompensation von Emissionen durch Kohlenstoffprogramme.
Wir sind stolz auf die Zertifizierung des Marine Stewardship Council (MSC), einem weltweit anerkannten Standard für nachhaltige Fischereipraktiken. Diese Zertifizierung gewährleistet, dass unsere Betriebe strenge Standards für Umweltverantwortung, den Schutz mariner Ökosysteme und die Unterstützung nachhaltiger Fischerei erfüllen. Durch die Einhaltung dieser Werte tragen wir aktiv zur Gesundheit der Meere bei und bieten gleichzeitig verantwortungsbewusste, qualitativ hochwertige Produkte an.
Perlenkette
Unsere Perlenzucht profitiert von der natürlichen Rolle der Austern als Filtrierer, die dazu beitragen, die Gewässer in der Umgebung sauber und ausgeglichen zu halten. Wir arbeiten innerhalb der vom Fischereiministerium festgelegten nachhaltigen Grenzen und bewirtschaften die wilden Austernbestände sorgfältig, um das marine Ökosystem zu schützen. Dieser Ansatz gewährleistet, dass unsere Perlenzucht die Umwelt unterstützt, so dass sowohl die Austern als auch die Gewässer, in denen sie leben, gemeinsam gedeihen können.
Allgemeine Praktiken
Durch die Wiederverwendung von Abfallmaterialien reduzieren wir die Deponiebeiträge und hauchen ausrangierten Gegenständen neues Leben ein, indem wir einzigartige Kunstwerke herstellen, die Umweltbewusstsein und Kreativität zelebrieren. Dieser innovative Ansatz verwandelt Abfall in eine Ressource und zeigt Nachhaltigkeit auf unerwartete und schöne Weise. Wir legen auch großen Wert auf die Verringerung von Emissionen und Umweltbelastungen, indem wir unsere Mitarbeiter in einem gemeinsamen Fahrzeug zur Farm bringen, um den Verkehr zu minimieren und die unberührte Natur der Kimberley zu schützen.
Biomedizinische Meeresforschung
Die Perlenzucht bringt nicht nur exquisite Edelsteine hervor, sondern erzeugt auch Perlmutt als wertvolles Nebenprodukt, das revolutionäre Möglichkeiten in der biomedizinischen Meerestechnik eröffnet. Die einzigartigen Eigenschaften von Perlmutt, wie z. B. seine Festigkeit, Biokompatibilität und sein regeneratives Potenzial, machen es zu einem idealen Material für den Einsatz in modernsten medizinischen Entwicklungen. Seine Biokompatibilität und Festigkeit machen es zu einem idealen Material für biomedizinische Anwendungen und verwandeln ein ehemaliges Abfallprodukt in etwas mit lebensveränderndem Potenzial. Diese Innovation zeigt, wie Perlenzucht und Wissenschaft zusammenwirken können, um Lösungen zu schaffen, die sowohl den Menschen als auch der Umwelt zugute kommen.